Wenn man einfach drauf los „vernetzt“, wie es viele Software-Anbieter machen, muss für jede Software, die Daten aus Maschinensteuerungen beziehen möchte, pro Maschine die Schnittstelle geprüft und programmiert werden. Ein großer Zeitaufwand ist auch die Kommunikation mit jedem einzelnen Maschinenhersteller, der einem mitteilen muss, wo die Daten in der Steuerung zu finden sind. Letzteres wird oft in den Verkaufsunterlagen der Softwarelieferanten verschwiegen, da die Softwarehersteller sich um diesen wichtigen Punkt nicht kümmern.
Ist das Projekt dann endlich umgesetzt, müssen aber auch bei jedem neuen Projekt (z.B. bei der Einführung einer weiteren Shop-Floor-Software) wieder die Daten in der Steuerung gesucht werden und eine neue Schnittstelle installiert werden. Dasselbe gilt, wenn Sie eine zusätzliche Maschine einbinden wollen.